Es war bis jetzt ein relativ aufwendiges Verfahren, die “least privilege” Best Practices in einer Datenbank umzusetzen, wenn nicht schon beim Datenbankdesign starker Wert darauf gelegt wurde. Mit dem neuen Feature „Privilege Analysis“ in der Version 19c liefert Oracle ein Tool, mit dem man auch bei einem schon abgeschlossenen Datenbankdesign einen guten Ansatzpunkt für das nachträgliche Einführen der “least privilege” Best Practices hat.
Transparent Data Encryption (TDE) wird dazu verwendet die Inhalte der Datenbank in verschlüsselter Form zu speichern. Der zum Verschlüsseln verwendete Master-Key wird automatisch generiert und ist in einem Wallet gespeichert.
Mit steigender Anzahl von Anwendungen, die eine 24/7-Verfügbarkeit erfordern, wird die Minimierung von Ausfallzeiten ein immer wichtigeres Anliegen. Auch Datenbanken in der Oracle Cloud verlangen, dass Produktionsdatenbanken mit Oracle Advanced Security Transparent Data Encryption (TDE) verschlüsselt werden. In diesem Artikel werden einige Aspekte betrachtet, die die neue Funktionalität der Tablespace Live Verschlüsselung mit Zero Downtime aufzeigen. Sie ist damit ein äußerst effektives Mittel zur Reduzierung von Ausfallzeiten.
In unserer Know-How Datenbank finden Sie mehr als 300 ausführliche Beiträge zu den Oracle-Themen wie DBA, SQL, PL/SQL, APEX und vielem mehr.
Hier erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.