Oracle Linux ist das optimale Betriebssystem, wenn es um den Betrieb von Oracle Datenbanken geht.
Die Linux Distribution von Oracle ist kostenlos erhältlich. Sie basiert grundlegend auf dem Quellcode von Red Hat Enterprise Linux (RHEL), von Oracle jedoch immer um spezielle Funktionen für einen optimierten Betrieb von Oracle Datenbanken erweitert.
Beispiele hierfür sind u.a.
So können Sie sicher sein, ein technisch optimales Betriebssystem zu nutzen.
In allen selbst entwickelten Systemen von Oracle (Engineered Systems) und auch in der Oracle Cloud kommt Oracle Linux zum Einsatz. Das gilt unter anderem für Oracle Exadata Database Machine und Oracle Database Appliance (ODA).
Oracle Linux ist perfekt auf die Verwendung mit Oracle Datenbanken abgestimmt und bietet die entsprechenden Funktionen, um Ihre Anwendungen noch komfortabler und sicherer zu gestalten. Das gilt selbstverständlich auch bei der Anwendung als Cloud-Lösung.
Oracle Linux zu installieren und zu betreiben ist weitaus weniger kompliziert, als es scheinen mag.
Wir nehmen die Aufgabe der Installation und Konfiguration von Oracle Linux jederzeit für Sie in Angriff. Wir planen Ihre Datenbankumgebung, installieren und upgraden Oracle Linux und optimieren dessen Sicherheit. Unser Support ist zudem an 7 Tagen in der Woche für Sie erreichbar.
Mit uns haben Sie den richtigen Dienstleister für Ihre Oracle Anwendungen, denn Sie können von unserem reichen Erfahrungsschatz profitieren. Ob bei kleinen Fragen oder größeren Herausforderungen, unsere kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter sind in jedem Fall für Sie da.
Oracle bietet für sein kostenloses, lizenzfreies Betriebssystem Oracle Linux (ab Release 5) entsprechenden Support an, wie Database-User ihn bereits kennen: professionell, 24/7 erreichbar und Multi-Plattform-orientiert (on prem/virtuell/cloudbasiert.
Es besteht die Wahlmöglichkeit zwischen Premier Support und Basic Support. Diese Services unterscheiden sich in Leistungsinhalten, jedoch nicht in ihrer Laufzeit: beide Support-Varianten sind entweder mit einer Laufzeit von 1 Jahr oder von 3 Jahren beziehbar. Support besteht grundsätzlich für die Dauer von 10 Jahren ab Release-Veröffentlichung, gefolgt von 3 Jahren Oracle Linux Extended Support und schließlich dem gewohnten lifetime Sustaining Support.
Als wesentliche Unterschiede im Leistungsumfang der beiden Varianten lassen sich die beiden Features Oracle Linux Virtualization Manager und Ksplice (Zero-downtime Kernel patching) sowie der oben bereits erwähnte Sustaining Support nennen, die alle im Premier Support enthalten sind. Eine Übersicht aller Features können Sie jederzeit hier nachlesen.
Zu erwähnen ist, dass im Linux Basic Modul auch Support für Oracle Enterprise Manager sowie Oracle Clusterware enthalten ist.
Der Preis für die jeweiligen Oracle Support Services gilt je OS System, unbegrenzt in der Anzahl physischer Prozessoren (Sockets), Cores oder virtueller Maschinen. Alternativ besteht zusätzlich noch die Möglichkeit eines Oracle Linux Premier Limited Support, der maximal 2 physische Prozessoren (Sockets) voraussetzt.
Oracle Linux Support bietet Ihnen mit seinen abgestuften Service-Varianten Basic und (Limited) Premier Support fundierten und routinierten Unterstützung für Ihr Oracle Linux Betriebssystem in der Oracle-typischen Qualität von 24/7-Erreichbarkeit und uneingeschränkter Anzahl von Service Requests. Für die meisten User dürfte der Basic Support mit seinen Vorzügen regelmäßiger Patches, Updates und Security Fixes (erreichbar sowohl über Unbreakable Linux Network als auch Oracle Linux Yum Server) ausreichend sein. Für Fragen oder zur Support-Verlängerung können Sie uns natürlich jederzeit erreichen.
In unserer Know-How Datenbank finden Sie mehr als 300 ausführliche Beiträge zu den
Oracle-Themen wie DBA, SQL, PL/SQL, APEX und vielem mehr.
Hier erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen.