Bei der Datenmodellierung fallen oft Routinearbeiten an wie das Hinzufügen von Audit-Spalten an alle Tabellen oder das Erstellen von Triggern mit Standardcode. Die Automatisierung dieser Tätigkeiten erleichtert nicht nur die Arbeit des Datenmodellierers, sondern erhöht auch die Qualität des Modells, da sichergestellt wird, dass alle Objekte tatsächlich den vorgegebenen Konventionen entsprechen. Mit den Transformations bietet der Oracle Data Modeler eine Schnittstelle, über die das Datenmodell programmgesteuert angepasst werden kann. Grundlage dafür ist, dass Java über „Scripting for Java“ die Möglichkeit zur Verfügung stellt, Skript-Sprachen in Java-Programme einzubinden und den Endanwendern so eine Erweiterung des Programms durch eigene Funktionalitäten zu ermöglichen. Als Sprache kann dabei eine beliebige Skript-Sprache verwendet werden, für die es eine entsprechende Implementierung gibt.
In unserer Know-How Datenbank finden Sie mehr als 300 ausführliche Beiträge zu den
Oracle-Themen wie DBA, SQL, PL/SQL, APEX und vielem mehr.
Hier erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.